

Wir versorgen Kinder und Jugendliche von der Geburt bis zur Volljährigkeit mit unterschiedlichen Krankheitsbildern, durch die eine kontinuierliche und intensivmedizinische Pflege notwendig ist.
Hervorgerufen durch:
- Erkrankungen in Folge von Frühgeburtlichkeit,
- Schädel-Hirn-Verletzungen,
- neurologischen Erkrankungen,
- Stoffwechselerkrankungen,
- Unfälle,
- genetischen Erkrankungen und
- anderen intensivmedizinischen Indikatoren.

mehr
Damit unsere Patienten eine umfassende Förderung erhalten, begleiten wir sie in soziale Einrichtungen wie Kindergarten und Schule. Zusätzlich bieten wir Freizeitbegleitungen an und ermöglichen, dass die schwerstkranken Kinder und Jugendlichen mit ihren Familien ein möglichst selbstbestimmtes und aktives Leben führen können.
Um diesen Anspruch zu realisieren, ist eine enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Patienten und ihren Familien unerlässlich.
Kosten

Aufgrund unseres hohen Qualitätsstandards sind wir Vertragspartner aller großen Ersatzkrankenkassen sowie der Landesverbände der Ortskrankenkassen.
Wir arbeiten auf Grundlage von Einzelvereinbarungen im Auftrag aller Kostenträger gemäß SGB V und SGB XI.
Entlassungsmanagement
In der Regel wird der Erstkontakt mit uns durch einen Angehörigen oder die behandelnde Klinik hergestellt. Unsere Pflegedienstleitung vereinbart dann kurzfristig einen ersten und unverbindlichen Gesprächstermin zum Kennenlernen.
Hierbei besteht die Möglichkeit die individuellen Vorstellungen aller Beteiligten zu besprechen. Zudem erfolgt eine Beratung über in Frage kommende Hilfsmittel, Antragstellungen, Abrechnungen und Leistungen der Pflege- und Krankenversicherung.
Ist die Entscheidung getroffen, dass Medizin Mobil 4 Kids die Versorgung übernehmen soll, kümmern wir uns bei den Kostenträgern, z.B. der Krankenkasse um die Klärung der Kostenübernahme.
Die Pflegedienstleitung und die zuständige Teamleitung sammeln in einem weiteren Gespräch mit den Angehörigen und dem betreuenden Klinikteam alle notwendigen Informationen zur Überleitung des Patienten in die Häuslichkeit.
Damit das Team den neuen Patienten besser kennenlernen und gewohnte Abläufe aus der Klinik einfacher übernehmen kann, wird nach Möglichkeit vor jeder Entlassung eine Einarbeitung der Mitarbeiter in der Klinik durchgeführt.

Referenzen
Unserer Patienten

Mareen, Mutter von Morice
„Wir sind froh und dankbar für die Unterstützung, die wir von Medizin Mobil 4 Kids erhalten. Gerade mit einem Kind wie unserem ist es wichtig Vertrauen zu haben, denn nur dann kann man als Elternteil Kraft tanken. Morice fühlt sich wohl und sicher. Darüber sind wir froh!“
Mareen beschreibt Medizin Mobil 4 Kids in drei Worten als:
Unserer Patienten
Mareen, Mutter von Morice
„Wir sind froh und dankbar für die Unterstützung, die wir von Medizin Mobil 4 Kids erhalten. Gerade mit einem Kind wie unserem ist es wichtig Vertrauen zu haben, denn nur dann kann man als Elternteil Kraft tanken. Morice fühlt sich wohl und sicher. Darüber sind wir froh!“
Mareen beschreibt Medizin Mobil 4 Kids in drei Worten als:

Sylvia, Mutter von Lukas
„Wir fühlen uns sehr gut aufgehoben und betreut. Das Team arbeitet super organisiert, professionell und dennoch mit viel Herz. Für Probleme und Veränderungen gibt es immer ein offenes Ohr und es wird auch immer – meistens gemeinsam – eine Lösung gefunden. Für Lukas das beste Team, das es geben kann.“
Sylvia beschreibt Medizin Mobil 4 Kids in drei Worten als:

Unsere Mitarbeiter


Werdegang von Karoline Liebau
Gesundheits- und Krankenpflegerin bei Medizin Mobil 4 Kids
Meine Karriere bei Medizin Mobil begann 2013 mit der Einstellung als Krankenpflegerin auf Minijob-Basis. Aufmerksam auf Medizin Mobil bin ich durch die Empfehlung einer damaligen Kollegin geworden. Zu der Zeit habe ich auf der Intensivstation für Herzthorax Chirurgie im Krankenhaus ausschließlich mit Erwachsenen gearbeitet. Ich hatte großen Respekt vor der Arbeit mit Kindern und konnte mir es anfänglich nicht vorstellen, wie es sein würde.
Nach kurzer Zeit habe ich für mich gemerkt, dass es eine ganz andere Art ist zu arbeiten. Hier haben wir Zeit für die kleinen Patienten und auch für die Angehörigen im Gegensatz zum hektischen Krankenhausalltag. Das spezielle Feld der 1:1 Pflege habe ich schätzen gelernt vor allem wegen der familiären Atmosphäre, und der Anerkennung, die von den Kindern und den Angehörigen zurückkommt. Die Arbeit ist so viel fröhlicher, trotz der wirklich schicksalhaften Krankengeschichten. Wir geben den Familien Entlastung und den Kindern die Chance Inklusion zu leben.
Nach der Geburt meiner Tochter und der Tatsache, dass ich alleinerziehend bin, hatte ich mich nach einer Alternative umgeschaut und mit der Ausbildung zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege eigenständig begonnen. Meinen Nebenjob bei Medizin Mobil habe ich fortgeführt.
Ursprünglich hatte ich mich als Stationsleitung im Krankenhaus gesehen. Doch als ich ein Praktikum bei der Bereichsleitung der Intensivkinderpflege bei Medizin Mobil begann, ergab sich die Chance eine freiwerdende Stelle als stellvertretende Pflegdienstleitung zu übernehmen. Im Juni 2016 wechselte ich komplett zu Medizin Mobil und beendete hier meine Weiterbildung zur FLP.
Bei Medizin Mobil bin ich nicht nur ein Zahnrad in einem großen Uhrwerk, wo ich nur rotieren muss. Hier können wir in unserem Rahmen freie Entscheidungen treffen, flexibel agieren und können selbst viel Eigenes entwickeln und unserer Philosophie „Zusammen sind wir stark“ auch tatsächlich nachkommen.


Werdegang von Karoline Liebau mobil

Gesundheits- und Krankenpflegerin bei Medizin Mobil 4 Kids
Meine Karriere bei Medizin Mobil begann 2013 mit der Einstellung als Krankenpflegerin auf Minijob-Basis. Aufmerksam auf Medizin Mobil bin ich durch die Empfehlung einer damaligen Kollegin geworden. Zu der Zeit habe ich auf der Intensivstation für Herzthorax Chirurgie im Krankenhaus ausschließlich mit Erwachsenen gearbeitet. Ich hatte großen Respekt vor der Arbeit mit Kindern und konnte mir es anfänglich nicht vorstellen, wie es sein würde.

Nach kurzer Zeit habe ich für mich gemerkt, dass es eine ganz andere Art ist zu arbeiten. Hier haben wir Zeit für die kleinen Patienten und auch für die Angehörigen im Gegensatz zum hektischen Krankenhausalltag. Das spezielle Feld der 1:1 Pflege habe ich schätzen gelernt vor allem wegen der familiären Atmosphäre, und der Anerkennung, die von den Kindern und den Angehörigen zurückkommt. Die Arbeit ist so viel fröhlicher, trotz der wirklich schicksalhaften Krankengeschichten. Wir geben den Familien Entlastung und den Kindern die Chance Inklusion zu leben.

Nach der Geburt meiner Tochter und der Tatsache, dass ich alleinerziehend bin, hatte ich mich nach einer Alternative umgeschaut und mit der Ausbildung zur Fachkraft für Leitungsaufgaben in der Pflege eigenständig begonnen. Meinen Nebenjob bei Medizin Mobil habe ich fortgeführt.
Ursprünglich hatte ich mich als Stationsleitung im Krankenhaus gesehen. Doch als ich ein Praktikum bei der Bereichsleitung der Intensivkinderpflege bei Medizin Mobil begann, ergab sich die Chance eine freiwerdende Stelle als stellvertretende Pflegdienstleitung zu übernehmen. Im Juni 2016 wechselte ich komplett zu Medizin Mobil und beendete hier meine Weiterbildung zur FLP.

Bei Medizin Mobil bin ich nicht nur ein Zahnrad in einem großen Uhrwerk, wo ich nur rotieren muss. Hier können wir in unserem Rahmen freie Entscheidungen treffen, flexibel agieren und können selbst viel Eigenes entwickeln und unserer Philosophie „Zusammen sind wir stark“ auch tatsächlich nachkommen.
Medizin Mobil
Kinderintensivpflege
Straßburger Platz 9
30853 Langenhagen
Telefon: +49511 545 35 100
Telefax: +49511 37 19 38
E-Mail: info@medizinmobil.com

Frau Mirjam Schnitzer
M.A. Health Administration